Jahrestagung
ÖGA-Jahrestagung | Rückblick & Vorschau
Wir bedanken uns bei allen 340 Arbeitsmediziner:innen, die mit uns von 22.-24. September 2022 am neuen Med Campus der JKU in Linz tagten.
Das Programm war bunt und aufschlussreich: von der spannenden Teleky-Vorlesung von Prof. em. Dr. Christoph Huber, der eindrucksvoll zeigte, dass Wissenschaft tatsächlich Leben retten kann - bis hin zu dem praxisnahen und authentischen Interview mit der Jugendvertrauensrätin Lea Enders über die Wünsche der Jugendlichen an die Arbeitsmedizin.
Erstmals wurde bei der Jahrestagung die Ludwig und Gisela Teleky-Medaille für langjährige Verdienste in der Arbeitsmedizin vergeben. Die ÖGA bedankt sich bei den Preisträger*innen: Dr. Elsbeth Huber, Dr. Reinhard Jäger, Dr. Christine Klien und Dr. Erich Pospischil (der leider nicht an der Tagung teilnehmen konnte).
Um innovative Lösungen in der arbeitsmedizinischen Praxis, sowie Forschung zu fördern, wurde bei der ÖGA-Jahrestagung nach längerer Pause auch wieder der Egmont Baumgartner Preis für herausragende Arbeiten in der Arbeitsmedizin verliehen.
Die diesjährigen Gewinner
- für Arbeiten aus der arbeitsmedizinischen Praxis:
Mag. Benedikt Mehl (Sportwissenschaftler im Gesundheits- und Vorsorgezentrum der KFA, Krankenanstalt Sanatorium Hera) und seine Kolleg*innen mit ihrem Projekt: „Präventionsprogramm Gesunder Rücken für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA01 – Wien Digital“. - für Arbeiten aus der arbeitsmedizinischen Forschung:
Jakob Weitzer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien) und seine Kolleg*innen mit ihrem Projekt: „Schlafprobleme bei ehemaligen und derzeitigen Nachtschichtarbeiter:innen: Ergebnisse von zwei Querschnittsstudien in Österreich“.
Wir freuen uns auf eine weitere spannende und inspirierende Jahrestagung von 28.-30. September 2023 in Wien.
Die Details zum Programm und Organisation folgen demnächst.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Archiv
Jahrestagung
ÖGA-Jahrestagung | Rückblick & Vorschau
Wir bedanken uns bei allen 340 Arbeitsmediziner:innen, die mit uns von 22.-24. September 2022 am neuen Med Campus der JKU in Linz tagten.
Das Programm war bunt und aufschlussreich: von der spannenden Teleky-Vorlesung von Prof. em. Dr. Christoph Huber, der eindrucksvoll zeigte, dass Wissenschaft tatsächlich Leben retten kann - bis hin zu dem praxisnahen und authentischen Interview mit der Jugendvertrauensrätin Lea Enders über die Wünsche der Jugendlichen an die Arbeitsmedizin.
Erstmals wurde bei der Jahrestagung die Ludwig und Gisela Teleky-Medaille für langjährige Verdienste in der Arbeitsmedizin vergeben. Die ÖGA bedankt sich bei den Preisträger*innen: Dr. Elsbeth Huber, Dr. Reinhard Jäger, Dr. Christine Klien und Dr. Erich Pospischil (der leider nicht an der Tagung teilnehmen konnte).
Um innovative Lösungen in der arbeitsmedizinischen Praxis, sowie Forschung zu fördern, wurde bei der ÖGA-Jahrestagung nach längerer Pause auch wieder der Egmont Baumgartner Preis für herausragende Arbeiten in der Arbeitsmedizin verliehen.
Die diesjährigen Gewinner
- für Arbeiten aus der arbeitsmedizinischen Praxis:
Mag. Benedikt Mehl (Sportwissenschaftler im Gesundheits- und Vorsorgezentrum der KFA, Krankenanstalt Sanatorium Hera) und seine Kolleg*innen mit ihrem Projekt: „Präventionsprogramm Gesunder Rücken für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA01 – Wien Digital“. - für Arbeiten aus der arbeitsmedizinischen Forschung:
Jakob Weitzer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien) und seine Kolleg*innen mit ihrem Projekt: „Schlafprobleme bei ehemaligen und derzeitigen Nachtschichtarbeiter:innen: Ergebnisse von zwei Querschnittsstudien in Österreich“.
Wir freuen uns auf eine weitere spannende und inspirierende Jahrestagung von 28.-30. September 2023 in Wien.
Die Details zum Programm und Organisation folgen demnächst.