Jahrestagung

Rückblick ÖGA-Jahrestagung 2025

Format: Hybrid-Veranstaltung

Vom 25. bis 27. September 2025 fand die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA) in Klagenfurt am Wörthersee statt. Die Veranstaltung hat Expert:innen zusammengebracht, die sich über spannende Themen wie chronische Schlafstörungen am Arbeitsplatz, Augengesundheit und Parkinson durch Pestizide ausgetauscht haben. Neben informativen Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden wurden praxisorientierte Inhalte in Workshops, Arbeitsgruppen und Betriebsbesichtigungen vertieft.

 

Egmont Baumgartner Preis 2025
Mit dem Egmont-Baumgartner-Preis wurden zwei herausragende Projekte gewürdigt. Die Entscheidung traf eine Jury aus unabhängigen Expert:innen des wissenschaftlichen Beirats.

  • Jürgen Fritsche (AMZ KF Wien) für seine Praxisarbeit „Peer-Support bei der Berufsfeuerwehr Wien – Kollegiale Ansprechpartner:innen
  • Magdalena Metzger, PhD (LBI für Traumatologie) für ihre Forschungsarbeit „Prospective Study on the Influence of Occupational Hand Protection Products on the Efficacy of Hand Disinfection"

 

Posterpräsentationen

Im Unterschied zum Egmont Baumgartner Preis, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Lieblingsposter auszuwählen.

Poster 1: Bewegungsmangel im Zusammenhang mit Bildschirmarbeit

Vanessa Bauer

Poster 2: Sucht im Arbeitsumfeld: Praxisbeispiel eines strukturierten Zugangs für erfolgreiche und nachhaltige Prävention

Helena Becherstorfer, Judith Gabriel

Poster 3: Qualitätssicherung in der Arbeitsmedizin: Ein neues Modell – von der Selbstevaluierung zum Erwerb eines arbeitsmedizinischen Gütesiegels

Karl Hochgatterer, Adrian Hörtl

Poster 4: Evaluierung eines Pilotprojektes zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz anhand der Zielgruppe der Büromitarbeiter:innen am Standort Camillo-Sitte-Gasse der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH

Ines Kerschbaumer

Poster 5: Untersuchung zur Bewertung der Erforderlichkeit einer präventiven Pneumokokken-Impfung gegen Pneumonien infolge von Exposition gegenüber Schweißrauch

Johanna Lechner

Plakat 6: Faircloud – die arbeitsmedizinische Austauschplattform – Update

Claudia Ernstberger

Poster 7: Augen auf für deine Gesundheit

Indira Adilovic-Basic

Poster 8: Evaluierung der Novelle im ASchG von 2022 – Einsatz eines arbeitsmedizinischen Fachdienstes (AFa) zur Unterstützung der Arbeitsmediziner:innen

Andrea Haumer

Poster 9: 21 Jahre Qualitätszirkel für Arbeitsmedizin: Austausch unter Einzelkämpfer:innen, Impulse für und von zusammen wirkenden Institutionen und Expert:i nnen

Heinz Fuchsig

Poster 10: Prospektive Studie zum Einfluss von beruflichen Hautschutzmitteln auf die Wirksamkeit von Händedesinfektion

Magdalena Metzger

Poster 11: Der Nutzen der Arbeitsmedizin im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen in ausgewählten Betrieben im Großraum Graz

Michaela Christina Unger

Poster 12: Herausforderungen bei der Implementierung der Telemedizin im arbeitsmedizinischen Bereich des Therapiezentrum Ybbs an der Donau

Maria Baumgartner

Poster 13: Präventionsmaßnahmen für arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen in produzierenden Unternehmen

Anna Zauner

Poster 14: Chancen und Risiken von KI in der Arbeitsmedizin

Nina Baumgartner

Poster 15: Peer Support System bei der Berufsfeuerwehr Wien

Jürgen Fritsche

Poster 16: Online – Medizinische Beratung bei Berufskrankheiten BK 2.1.

Doris Hansbauer, Maria Begović

 

Die Gewinner des ÖGA-Posterpreises 2025 sind:

1. Platz: Helena Becherstorfer und Judith Gabriel für „Sucht im Arbeitsumfeld: Praxisbeispiel eines strukturierten Zugangs für erfolgreiche und nachhaltige Prävention

2. Platz: Indira Adilovic-Basic für „Augen auf für deine Gesundheit

3. Platz: Andrea Haumer für „Evaluierung der Novelle im ASchG von 2022 – Einsatz eines arbeitsmedizinischen Fachdienstes (AFa) zur Unterstützung der Arbeitsmediziner:innen

sowie Michaela Christina Unger für „Der Nutzen der Arbeitsmedizin im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen in ausgewählten Betrieben im Großraum Graz

 

Gesellschaftsabend und Kongressparty

Der Freitagabend wurde mit dem traditionellen Gesellschaftsabend abgeschlossen, der den Teilnehmenden eine wunderbare Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu netzwerken. Im Anschluss sorgte DJ Gerry auf der mit Spannung erwarteten Kongressparty für die perfekte musikalische Stimmung und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Ausblick auf die nächste Jahrestagung

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Beiträge und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen bei der nächsten Jahrestagung, die vom 24. bis 26. September 2026 an der Karl Landsteiner Universität in Krems stattfinden wird!

SAVE THE DATE - ÖGA Jahrestagung 2026

Archiv

Jahrestagung 2022
Jahrestagung 2021
Jahrestagung 2020
Jahrestagung 2019
Jahrestagung 2018
Jahrestagung 2016
Jahrestagung 2015

Jahrestagung

ÖGA-Jahrestagung | 25.-27. September 2025

Format: Hybrid-Veranstaltung

Vom 25. bis 27. September 2025 fand die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA) in Klagenfurt am Wörthersee statt. Die Veranstaltung hat Expert:innen zusammengebracht, die sich über spannende Themen wie chronische Schlafstörungen am Arbeitsplatz, Augengesundheit und Parkinson durch Pestizide ausgetauscht haben. Neben informativen Vorträgen und lebhaften Diskussionsrunden wurden praxisorientierte Inhalte in Workshops, Arbeitsgruppen und Betriebsbesichtigungen vertieft.

 

Egmont Baumgartner Preis 2025
Mit dem Egmont-Baumgartner-Preis wurden zwei herausragende Projekte gewürdigt. Die Entscheidung traf eine Jury aus unabhängigen Expert:innen des wissenschaftlichen Beirats.

  • Jürgen Fritsche (AMZ KF Wien) für seine Praxisarbeit „Peer-Support bei der Berufsfeuerwehr Wien – Kollegiale Ansprechpartner:innen
  • Magdalena Metzger, PhD (LBI für Traumatologie) für ihre Forschungsarbeit „Prospective Study on the Influence of Occupational Hand Protection Products on the Efficacy of Hand Disinfection"

 

Posterpräsentationen

Im Unterschied zum Egmont Baumgartner Preis, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Lieblingsposter auszuwählen.

Poster 1: Bewegungsmangel im Zusammenhang mit Bildschirmarbeit

Vanessa Bauer

Poster 2: Sucht im Arbeitsumfeld: Praxisbeispiel eines strukturierten Zugangs für erfolgreiche und nachhaltige Prävention

Helena Becherstorfer, Judith Gabriel

Poster 3: Qualitätssicherung in der Arbeitsmedizin: Ein neues Modell – von der Selbstevaluierung zum Erwerb eines arbeitsmedizinischen Gütesiegels

Karl Hochgatterer, Adrian Hörtl

Poster 4: Evaluierung eines Pilotprojektes zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz anhand der Zielgruppe der Büromitarbeiter:innen am Standort Camillo-Sitte-Gasse der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH

Ines Kerschbaumer

Poster 5: Untersuchung zur Bewertung der Erforderlichkeit einer präventiven Pneumokokken-Impfung gegen Pneumonien infolge von Exposition gegenüber Schweißrauch

Johanna Lechner

Plakat 6: Faircloud – die arbeitsmedizinische Austauschplattform – Update

Claudia Ernstberger

Poster 7: Augen auf für deine Gesundheit

Indira Adilovic-Basic

Poster 8: Evaluierung der Novelle im ASchG von 2022 – Einsatz eines arbeitsmedizinischen Fachdienstes (AFa) zur Unterstützung der Arbeitsmediziner:innen

Andrea Haumer

Poster 9: 21 Jahre Qualitätszirkel für Arbeitsmedizin: Austausch unter Einzelkämpfer:innen, Impulse für und von zusammen wirkenden Institutionen und Expert:i nnen

Heinz Fuchsig

Poster 10: Prospektive Studie zum Einfluss von beruflichen Hautschutzmitteln auf die Wirksamkeit von Händedesinfektion

Magdalena Metzger

Poster 11: Der Nutzen der Arbeitsmedizin im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen in ausgewählten Betrieben im Großraum Graz

Michaela Christina Unger

Poster 12: Herausforderungen bei der Implementierung der Telemedizin im arbeitsmedizinischen Bereich des Therapiezentrum Ybbs an der Donau

Maria Baumgartner

Poster 13: Präventionsmaßnahmen für arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen in produzierenden Unternehmen

Anna Zauner

Poster 14: Chancen und Risiken von KI in der Arbeitsmedizin

Nina Baumgartner

Poster 15: Peer Support System bei der Berufsfeuerwehr Wien

Jürgen Fritsche

Poster 16: Online – Medizinische Beratung bei Berufskrankheiten BK 2.1.

Doris Hansbauer, Maria Begović

 

Die Gewinner des ÖGA-Posterpreises 2025 sind:

1. Platz: Helena Becherstorfer und Judith Gabriel für „Sucht im Arbeitsumfeld: Praxisbeispiel eines strukturierten Zugangs für erfolgreiche und nachhaltige Prävention

2. Platz: Indira Adilovic-Basic für „Augen auf für deine Gesundheit

3. Platz: Andrea Haumer für „Evaluierung der Novelle im ASchG von 2022 – Einsatz eines arbeitsmedizinischen Fachdienstes (AFa) zur Unterstützung der Arbeitsmediziner:innen

sowie Michaela Christina Unger für „Der Nutzen der Arbeitsmedizin im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter:innen in ausgewählten Betrieben im Großraum Graz

 

Gesellschaftsabend und Kongressparty

Der Freitagabend wurde mit dem traditionellen Gesellschaftsabend abgeschlossen, der den Teilnehmenden eine wunderbare Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu netzwerken. Im Anschluss sorgte DJ Gerry auf der mit Spannung erwarteten Kongressparty für die perfekte musikalische Stimmung und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Ausblick auf die nächste Jahrestagung

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Beiträge und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen bei der nächsten Jahrestagung, die vom 24. bis 26. September 2026 an der Karl Landsteiner Universität in Krems stattfinden wird!

SAVE THE DATE - ÖGA Jahrestagung 2026

Archiv

Jahrestagung 2022
Jahrestagung 2021
Jahrestagung 2020
Jahrestagung 2019
Jahrestagung 2018
Jahrestagung 2016
Jahrestagung 2015